Bei Planta Nubo (Calderan Verlag) handelt es sich um eine Anthologie der besonderen Art. Sie ist nämlich eine Erweiterung zu dem Expert:innenspiel Planta Nubo, das von The Game Builders herausgegeben wurde. Dabei handelt es sich um ein Solarpunk-Brettspiel von Uwe Rosenberg, ode. und MiKe, das in der Welt von Overgrown angesiedelt ist. Illustriert wurde es von Lukas Siegmon.
Der Verlag sagt dazu: „In einer hoffnungsvollen Zukunft bauen die Menschen auf riesigen Bäumen Gärten in den Wolken. So produzieren sie Sauerstoff und reinigen die Atmosphäre von einer vorausgegangenen Katastrophe.“

Die Geschichte des Brettspiels handelt in einem Solarpunk-Universum. Zur Erklärung: Wenn Cyberpunk zur Dystopie gehört, könnte man meiner Meinung nach Solarpunk zur Utopie zählen. Und in dieser Gemeinschaft, diesem Miteinander statt Gegeneinander, lassen sich die Spielenden in eine erstrebenswerte Welt einführen, in die nicht nur über das Brettspiel eingetaucht werden kann, sondern auch über ein wunderschön gestaltetes, gleichnamiges Hardcover-Buch dazu!
In diesem befinden sich Erzählungen, die sich im selben Universum – in der Welt von Overgrown – abspielen. Auch ich durfte einen Teil dazu beitragen. Meine Geschichte trägt den Titel Ein Tropfen Hoffnung. Es war unglaublich spannend, in diesem gemeinsamen Universum etwas schreiben zu dürfen. Vor allem die Regeln, die alten Geschichten, die speziellen Gegebenheiten und Termini sowie die Riesenbäume (Arboren genannt) allgemein – sich in das alles einzulesen und dann eine passende Geschichte zu erfinden, hat wirklich Spaß gemacht. Auch wenn ich mir mit meinem Thema selbst ein paar Steine in den Weg gelegt habe, da ich mich in das Fach der Biologie einlesen musste. Was natürlich der Nebeneffekt davon ist, wenn man sich für eine Arborenspezialistin und Biologin als Hauptperson entscheidet!

Da zum Release im Oktober zudem vorab schon einige Werbeaktionen stattfanden, möchte ich ein Interview dazu verlinken: Und zwar eines zu meiner Geschichte und Planta Nubo im Allgemeinen, das die liebe Swapnix Bücherschatztruhe mit mit geführt hat: Hier.
Im zweiten Beitrag ist meine aktuelle Vita zu finden – wer einen Blick reinwerfen möchte: Hier.

Außerdem fand eine Lesung zum Buchmesse Convent 2023 statt, bei der wir uns an einer großen Zusehendenanzahl erfreut haben. Wir machten sie zudem interaktiv, da wir gegenseitig Rollen der jeweils anderen Person übernahmen und dadurch ein Dialog zustande kam, was das Erlebnis insgesamt noch einmal immersiver machte.

Mit anwesend waren (von links nach rechts) Christian Humberg, Bernd Perplies, Laura Dümpelfeld, Andi Bottlinger, ich und Verleger Sven Nieder.
Foto: Calderan Verlag

Laura Dümpelfeld sorgt einfach immer für gute Stimmung – sogar, wenn ich signiere!
Foto: Calderan Verlag
Abschließend kann ich nur sagen, dass es sich um ein wirklich tolles, kreatives und einzigartiges Projekt handelt. Denn wann gibt es schon eine Anthologie mit Geschichten zu einer Welt, die auch über ein Brettspiel erkundet werden kann? Ich freue mich sehr, dass ich ein Teil davon sein darf!
Mehr Informationen: Hier.